Carsharing in Rotenburg (Wümme)

Letzte Aktualisierung: 05.09.22

Rotenburg (Wümme) RathausIn Rotenburg (Wümme) und dem angrenzenden Visselhövede stellen die Stadtwerke Rotenburg jeweils ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Elektrofahrzeuge (Renault ZOE), das mit Ökostrom von den Statdtwerken geladen wird. Dieses Modell ist bewährt und kommt auch bei Cambio  im 45 Kilometer entfernten Bremen zum Einsatz. (Siehe auch: Carsharing in Bremen)

In Rotenburg befindet sich die Station hinter dem Rathaus. Weitere Abstellmöglichkeiten sind nicht vorgesehen. Es handelt sich hierbei sozusagen um Start- und Endpunkt der Nutzung. In Visselhövede wird das Fahrzeug auf dem Parkplatz mit Ladestation gegenüber der Post (Goethestrasse) bereitgestellt. Das stationsbasierte Carsharing-Angebot wird eher zögerlich angenommen. Duchschnittlich wird das Fahrzeug lediglich vier Mal pro Monat genutzt. Mehr dazu: Visselhöveder Carsharing wird kaum genutzt bei kreiszeitung.de

Die Abwicklung erfolgt über den Anbieter MOQO. Die dazugehörige App wird auch von anderen Stadtwerken genutzt, unter anderem auch von den Stadtwerken Winsen (Luhe). Hier nennt sich der Service Winsen2Go.

Weiterführende Informationen gibt es bei den Stadtwerken Rotenburg.

Lohnt sich Carsharing in Rotenburg?

Die Initiative der Stadtwerke ist zu begrüßen. Mit der MOQO-App und dem E-Fahrzeug von Renault wird auf bewährte Technik gesetzt um das Mobilitätsangebot zu erweitern.

Einen Erfahrungsbericht zum Carsharing in Rotenburg (beziehungsweise dem angrenzenden Visselhövede) gibt es bei von Kreiszeitung.de: Kreiszeitungsreporter Henning Leeske testet das E-Carsharing in Visselhövede

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert